30.000 Besucher:innen feierten das 20. Jubiläum des Sommernachtstraums 2025

Kurzzeitig sah es danach aus, als könnte das Wetter dem Sommernachtstraum einen Strich durch die Rechnung machen. Doch letztendlich konnte das Programm des Sommernachtstraum nach einer Unterbrechung weitergehen. 30.000 Besucher:innen waren in den Olympiapark gekommen, um das 20-jährige Jubiläum zu feiern. Auf zwei Bühnen sorgten nationale und internationale Top-Acts für eine mitreißende Stimmung – allen voran Max Giesinger, Ásdís (etwas verkürzt) und Nico Laska auf der Hauptbühne. Auf der Halbinselbühne ließen Altin Gün und das Münchner HyTop Soundsystem in den Abend tanzen – nur der Auftritt von Cosmica Bandida fiel leider der Unterbrechung des Programms zum Opfer.

„Ich bin erleichtert, dass das Wetter dann doch gehalten hat und wir mit so vielen Besucherinnen und Besuchern den 20. Geburtstag unseres Olympiapark-Events feiern konnten. Wir alle erlebten wunderbare Künstlerinnen und Künstler und eine atemberaubende Pyroshow. Bedanken möchte ich mich, bei unserem Team und allen Partnern, die diesen Sommernachtstraum möglich gemacht haben“, resümiert Marion Schöne, Geschäftsführerin der Olympiapark München GmbH.

Premiere für Drohnen und XXL-Kunst

Auf dem Festivalgelände verwandelte eine XXL-Installation des Künstlerduos Lando und Bert den Hans-Jochen-Vogel-Platz in eine begehbare Porträtgalerie, während vier weitere Künstler:innen individuelle Fotospots gestalteten. Das große Finale unter dem Motto „Brilliant Reflections – Der 20. Traum“ setzte neue Maßstäbe: Zum ersten Mal ergänzte eine Drohnenshow das legendäre Feuerwerk. 50 Drohnen, 6.150 Zündzeilen und 170 verschiedene Pyroeffekte tauchten den Olympiapark in ein spektakuläres Farb- und Klangmeer – perfekt choreografiert zur Musik von Klassikern bis aktuellen Hits. Neben den Haupt- und Halbinselbühnen gab es zahlreiche Rückzugs- und Genussorte zum Flanieren, Genießen und Staunen. Auf der Traumbühne und im Klangcontainer entdeckte das Publikum fein kuratierte Sounds aus der lokalen Szene – von poetischem Pop bis elektronischem Storytelling. Zwei Bühnen, die zum Lauschen und Verweilen einluden.

Der offizielle Hashtag des Sommernachtstraums: #atraum.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.sommernachtstraum-muenchen.de/.

Pressemitteilung zum Herunterladen

PDF - 730 Kb

Anton Martic

Rotwand Digitale PR GmbH

Kontaktiere uns

Anton Martic

Rotwand Digitale PR GmbH

Tobias Kohler

Pressesprecher, Olympiapark GmbH

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über Olympiapark München

Internationales Veranstaltungszentrum, Sport- und Freizeitpark und touristische Attraktion von Weltruf - das ist der Olympiapark München. 220,6 Millionen registrierte Besucher:innen insgesamt, davon 125,2 Millionen bei 14.468 sportlichen, kulturellen und kommerziellen Veranstaltungen und 95,4 Millionen Gäste in den Freizeit- und Tourismuseinrichtungen zählt das Olympische Gelände bislang mit seinen architektonisch so einmaligen Bauten (Stand 31.12.2020). 33 Welt-, 12 Europa- und über 100 deutsche Meisterschaften sowie viele weitere bedeutende Sport-Events, Konzerte mit Stars aus Pop, Rock und Klassik, Messen, Tagungen und Ausstellungen verschiedenster Art füllen die Chronik seit den Olympischen Spielen 1972. Ebenso erfolgreich präsentieren sich die Freizeit- und Tourismusbetriebe mit ihren vielen zusätzlichen und zeitgemäßen Angeboten.

Kontakt